J’attendrai le suivant Die SchülerInnen des Grundkurs Französisch Jahrgang 11 haben den Kurzfilm „J’attendrai le suivant“ im Unterricht angesehen In Anlehnung an den Film haben die SchülerInnen eigene Drehbücher geschrieben, den Text auswendig gelernt und sich mit ihren Handys gegenseitig gefilmt. Nachfolgende Filmaufnahme vermittelt einen Eindruck davon, dass den SchülerInnen diese Aufgabe viel Spaß gemacht […]
WeiterlesenAktuelles aus der Kategorie "News"
14.03.2025 Videos Karambolage
Videos Karambolage Die Schüler*innen des Grundkurs Französisch haben im Rahmen des Semesterthemas La France et l’Allemagne au cœur de l’Europe Drehbücher geschrieben und kleine Videos gedreht. Als Vorbild diente die Sendung Karambolage, die vom Fernsehsender Arte ausgestrahlt wird und auf spielerische und humorvolle Art die Unterschiede zwischen der deutschen und französischen Kultur erläutert. Hier sehen Sie einige besonders gelungene Videos […]
Weiterlesen14.03.2025 Französisch – Backtutorial
Französisch – Backtutorial „À table! On mange.“ (dt. Zu Tisch! Es wird gegessen.) So lautet der Titel der „Unité 4“ des Französischlehrwerks für die 8. Klasse. Damit nicht nur Vokabeln zum Thema Essen & Trinken gelernt und Buchtexte gelesen werden, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8MINT […]
Weiterlesen14.03.2025 Le garçon sans voix – der Junge ohne Stimme
Französisch – Theateraufführung „Le garçon sans voix – der Junge ohne Stimme“ Vor den Herbstferien haben die Französisch-SchülerInnen der 8MINT und der 8MU in der Aula das Stück „Le garçon sans voix – der Junge ohne Stimme“ aufgeführt. Obwohl sie erst seit der 7. Klasse Französisch lernen, haben die SchülerInnen das ganze Stück in französischer […]
Weiterlesen14.03.2025 Tele-Tandem Projekt
LK Französisch gewinnt Tele-Tandem-Förderpreis 2022! Die SuS des LK Französisch haben zusammen mit ihren AustauschpartnerInnen aus Lyon den Tele-Tandem-Förderpreis 2022 gewonnen! „Tele-Tandem“ ist die digitale Plattform des Deutsch-Französischen Jugendwerks bzw. des Office franco-allemand pour la Jeunesse. Auf dieser Plattform haben die deutschen und die französischen SuS im letzten Schulhalbjahr gemeinsam an einem Kalender mit dem […]
Weiterlesen14.03.2025 FoodArt-Projekt
Das FoodArt-Projekt Im Rahmen des Austauschs der Klasse 9MU mit Schüler*innen aus Châteaulin entstanden tolle kulinarische Kunstwerke zum Thema „Küche à la Bärteau’lin“.
Weiterlesen11.03.2025 Großes Bigband-Konzert in der Aula!
Am Montag, den 24.03.2025 um 18:30 findet in unserer Aula ein großes Bigband-Frühlings-Konzert statt. Neben unseren Schulbigbands den GHG Jazz Owls und den GHG Jazz Owlets wird an dem Abend auch die Bigband des Roca-Luxemburg-Gymnasiums aus Pankow zu Gast sein. Der Auftritt bildet den Abschluss unseres gemeinsamen Probewochenendes, an dem wir nach Stimmgruppen getrennt mit […]
Weiterlesen10.03.2025 Gedenkstunde auf dem Friedhof der Märzgefallenen
Einladung und Ankündigung zur Gedenkstunde auf dem Friedhof der Märzgefallenen Die Gedenkstunde zur Märzrevolution wird auch in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern des Georg-Herwegh-Gymnasiums mitgestaltet. Der Leistungskurs Geschichte aus dem 11. Jahrgang lädt herzlich zur Gedenkstunde mit feierlicher Kranzniederlegung am 18. März 2025 um 16:30 auf dem Friedhof der Märzgefallenen ein.
Weiterlesen19.02.2025 Kontaktdaten der Lehrer
Wir können keine Liste mit den E-Mailadressen der Lehrer öffentlich anbieten. Wie finden Sie die Kontaktdaten?
Weiterlesen13.02.2025 Auszeichnung beim EU-Übersetzungswettbewerb
Zoë Griffin erhält eine Auszeichnung für ihre herausragende Leistung beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores der EU-Kommission.
Weiterlesen04.02.2025 Neue Webseite online
Nach über einem Jahr intensiver Arbeit ist nun endlich unsere neue Webseite online gegangen. Die neue Webseite bietet nicht nur ein frisches Design …
Weiterlesen31.01.2025 Neue Webseite
Liebe Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. Zurzeit wird unsere Seite erneuert, daher können vereinzelte Darstellungen fehlerhaft oder Inhalte unvollständig sein. Wir arbeiten fleißig daran …
Weiterlesen31.01.2025 Georg-Herwegh trifft Juliette Récamier im Elsass
14 SchülerInnen des des GHG verbrachten eine Woche gemeinsam mit 16 SchülerInnen des Lycée Juliette Récamier (Lyon) im Centre International Albert Schweitzer (CIAS) in Niederbronn-les-Bains, einer kleinen Stadt in den Vogesen, nicht weit von Straßburg.
Weiterlesen28.01.2025 GHG beim Jugendforum denk!mal im Berliner Abgeordnetenhaus
Teilnahme des Wahlpflichtkurs Geschichte am Jugendforum denk!mal im Berliner Abgeordnetenhaus am 28.01.2025 Als Wahlpflichtkurs Geschichte sind wir am 28.01.2025 ins Berliner Abgeordnetenhaus eingeladen worden und haben im Rahmen des Jugendforums ,,denk mal!” die „Gerhard-Patenschaft“ des Georg-Herwegh-Gymnasiums vorgestellt. Zu diesem Anlass haben wir Kuchen gebacken, unser Projekt „Kuchen für Gerhard“ vorgestellt und zusammen mit vielen anderen […]
Weiterlesen25.01.2025 Osterferien
Letzter Schultag ist Freitag, der 11.04. Wir sehen uns dann Montag, den 28. April wieder.
Weiterlesen25.01.2025 Elternsprechtag 11.02.2025
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Elternsprechtag am
Dienstag, den 11.02.2025, in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr.
24.01.2025 Winterball 2025 der SV
Am 24.01. fand der Winterball 2025 statt, wo die Magie der kalten Jahreszeit auf die Wärme eines festlichen Miteinanders traf. In besonders eleganter Garderobe wurde den ganzen Abend getanzt – ein unvergesslicher Abend!
Weiterlesen22.01.2025 Erfolg beim Internet-Teamwettbewerb Französisch
Unsere Teams haben im Wettbewerb mit den Teams anderer Berliner Schulen auf der Niveaustufe A1 den zweiten Platz und auf der Niveaustufe A3 den dritten Platz belegt.
Weiterlesen16.01.2025 Terminbuchung zur Anmeldung gestartet.
Buchen Sie jetzt einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes zum 7. Jahrgang 2025. Nach der Buchung eines Termins, hier auf unserer Web-Seite, findet die persönliche Anmeldung im Zeitraum vom
6. März bis 14. März in unserem Sekretariat statt.
03.01.2025 Hallenhandballrunde 2024/2025
Das neue Jahr hatte kaum begonnen, schon fand der Landesentscheid 2025 im Hallenhandball seine Fortsetzung.
Am 3. Januar 2025 wurde der Regionalentscheid der U18 Jungen nachgeholt.
01.01.2025 Musiktheater „Olimpia“
Was macht uns menschlich, was macht uns zu „uns“? Eine Frage, die sich auch Olimpia stellt – ein Roboter, der nach der Menschlichkeit strebt, nach Akzeptanz und Zugehörigkeit. Ausgehend von E.T.A Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ folgen wir der von ihm im Jahr 1816 erdachten Olimpia bis in die heutige Zeit. Wir erleben sie auf ihrem […]
Weiterlesen18.12.2024 GHG Bigband auf der Weihnachtsfeier des Bezirksamt Reinickendorf
Die GHG Jazz Owls bildeten am 18.12.2024 auf der Weihnachtsfeier des Bezirksamts Reinickendorf für das Ehrenamt im Ernst-Reuter-Saal in Berlin-Reinickendorf das musikalische Rahmenprogramm. Neben Swing Klassikern wie „The Lady Is a Tramp“ mit Sängerin Tilda Böving und ohne Gesang wie „In the Mood“ standen natürlich auch Jazz-Weihnachtsliedern auf dem Programm („White Christmas“, „A Child Is […]
Weiterlesen17.12.2024 GHG-Team überzeugt mit toller Leistung beim Schwimmwettkampf
Zum siebenten Mal in Folge nahm eine Auswahl des GHG am Schwimmwettkampf der Oberschulen für die Sekundarstufe II teil und erzielten dabei erstmalig eine überragende Top-Ten-Platzierung!
Weiterlesen16.12.2024 Mental-Health-Woche (SV)
Konzert, Yoga, Sport, Talentshow und vieles mehr – unser Schülersprecherteam hat hier gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen der SV ein beachtliches und vielseitiges Programm selbstständig auf die Beine gestellt. Dazu gratulieren wir dem Team sehr herzlich und danken auch allen Kolleginnen, die hilfreich durch Aufsichten usw. zur Seite standen.
Weiterlesen28.11.2024 Schulführung
Zusätzlich zu unserem Tag der offenen Tür bieten wir auch Schulführungen an. Im Rahmen dieser rund einstündigen Tour lernen Sie Lehrkräfte und Räumlichkeiten kennen…
Weiterlesen14.11.2024 Schülerpreis der physikalischen Gesellschaft erhalten
Oskar Gerhardt erhält den Schülerpreis der physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen im Leistungskurs Physik
Weiterlesen08.11.2024 Lange Nacht der Naturwissenschaften
Jedes Jahr veranstalten wir einen Abend für die 7. Klassen rund um die Naturwissenschaften mit allerlei Experimenten, Knobelaufgaben und Feurigem!
Weiterlesen13.10.2024 Austauschwoche in Mailand
Unsere Austauschwoche vom 6. bis 13. Oktober in Mailand war eine bereichernde und unvergessliche Erfahrung, die den Schüler*innen tiefe Einblicke in die Kultur und das Alltagsleben Italiens bot.
Weiterlesen28.06.2024 50. Schwimmen „Rund um Scharfenberg“
Das Georg-Herwegh-Gymnasium überzeugt mit seiner Auswahl Am Freitag, dem 28. Juni 2024, fand bei sehr sommerlichen Temperaturen das 50. Langstreckenschwimmen „Rund um Scharfenberg“ statt. Veranstaltet von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Bereich Schulsport und Bewegungserziehung) in Kooperation mit der Schulfarm Insel Scharfenberg waren 711 Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrpersonen vieler Berliner Schulen für […]
Weiterlesen23.03.2024 Buchmesse 2024 in Leipzig
Endlich wieder Buchmesse in Leipzig! Endlich konnten wir nach langer Zeit wieder zur Buchmesse nach Leipzig fahren.Die beiden Leistungskurse Deutsch und die Literatur-AG erfreuten sich einen Tag lang an unterschiedlichen Lesungen, Interviews, Podcast-Aufnahmen und Ausstellungen aus dem literarisch-kulturellen Bereich. Darüber hinaus tat es allen gut, die gemeinsame Fahrt und die Zeit miteinander zu genießen.Leipzig, wir […]
Weiterlesen05.01.2024 Ferienworkshop der Robo-AG
In den Winterferien bietet die Robo-AG wieder einen Workshop zur Vorbereitung auf die Wettkampfsaison an. Meldet euch rechtzeitig zurück, damit wir entsprechend planen können.
Weiterlesen04.03.2023 Robo-AG des GHG im Fernsehen
Im Rahmen der Berliner Qualifikationen zu den RoboCup German Open 2023 war auch ein Fernsehteam des RBB vor Ort. Unser Team-Mars wurde dabei besonders unter die Lupe genommen. Seht selbst …
Weiterlesen