
Musiktheater „Olimpia“
Was macht uns menschlich, was macht uns zu „uns“?
Eine Frage, die sich auch Olimpia stellt – ein Roboter, der nach der Menschlichkeit strebt, nach Akzeptanz und Zugehörigkeit. Ausgehend von E.T.A Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ folgen wir der von ihm im Jahr 1816 erdachten Olimpia bis in die heutige Zeit. Wir erleben sie auf ihrem Weg der Optimierung und der Selbstfindung, wie sie Facetten des Menschseins kennenlernt, seien es Liebe, Eifersucht, Macht oder Einsamkeit. „Wer bin ich und wer will ich sein?“ Der Beantwortung dieser zutiefst menschlichen Frage Olimpias muss sich am Ende auch die Gesellschaft stellen. Welcher Rahmen soll in Gemeinschaft gelten, um ein Zusammenleben in größtmöglicher persönlicher Wahrheit zu ermöglichen?
Die atmosphärische Zusammenführung unserer großartigen Solist*innen mit unseren einzigartigen musikalischen Ensembles aller Jahrgänge sowie den schuleigenen künstlerischen und technischen Visionär*innen bildet eine vielseitige und breitangelegte Musiktheaterproduktion, in der rund 200 Beteiligte Olimpias Geschichte gemeinsam auf die Bühne bringen.
Karten gibt es an der Abendkasse. Snacks und Erfrischungen können zur Aufbesserung der Klassenkassen vor Ort erworben werden.
Seien Sie auch dabei! Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- Donnerstag, 13. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Freitag, 14. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Montag, 17. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Dienstag, 18. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Mittwoch, 19. Februar 2025 – 19:00 Uhr – Restkarten vorhanden
Letzter Schultag ist Freitag, der 11.04.
Wir sehen uns dann Montag, den 28. April wieder.
Elternsprechtag 11.02.2025
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Elternsprechtag am
Dienstag, den 11.02.2025, in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Sie haben – gerne gemeinsam mit Ihrem Kind – die Möglichkeit, mit den Fachkolleginnen ins Gespräch zu kommen. Da sicherlich viele Eltern das Angebot wahrnehmen möchten, bitte ich Sie zu beachten, dass jedes Gespräch nur einige Minuten dauern kann. Ich empfehle, für diejenigen Fächer in den Austausch zu gehen, in denen für Ihr Kind besondere Herausforderungen liegen. Für die Terminsondierung nutzen Sie bitte das beigefügte Schreiben. Sollten Sie an dem besagten Dienstag verhindert sein, haben Sie natürlich immer die Möglichkeit, individuelle Termine an anderen Tagen mit den Kolleginnen zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen konstruktive Gespräche!
Nur für die Eltern des 10. Jahrgangs: Sollten Sie Gesprächswünsche haben, schreiben Sie bitte die jeweilige Fachlehrkraft via E-Mail an; die Zeitfenster finden Sie auf dem Terminwunschzettel. Da unsere Zehntklässler*innen aktuell im Betriebspraktikum sind, ist die Terminbuchung über die papierschriftliche Variante nicht möglich.
Winterball 2025 der SV
Am 24.01. fand der Winterball 2025 statt, wo die Magie der kalten Jahreszeit auf die Wärme eines festlichen Miteinanders traf. In besonders eleganter Garderobe wurde den ganzen Abend getanzt – ein unvergesslicher Abend!

Anmeldung zur Klassenstufe 7
Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes für die Klassenstufe 7 erfolgt nur nach Terminvergabe! Buchen Sie bitte einen Termin hier oder per Telefon.
Detaillierte Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie weiter unten.
Terminbuchung
Informationen
Anmeldung zur Klassenstufe 7
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Website, falls kurzfristige Änderungen im Anmeldeverfahren (Terminvergabe / Raum für Anmeldung) veröffentlicht werden.
Für die Anmeldung ist von der Senatsverwaltung für Bildung ist folgender Zeitraum vorgegeben:
Donnerstag 6. März bis Freitag, 14. März 2025. Die Anmeldung erfolgt dann in der Zeit von
8:00 - 12:00 Uhr sowie 13:30 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Die Anmeldegespräche werden einzeln im Sekretariat geführt und die Zeiten sind Richtwerte.
Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes für die Klassenstufe 7 erfolgt nur nach Terminvergabe!
Bitte bringen Sie die Formulare bereits ausgefüllt zur Anmeldung mit. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Telefon : 030 / 40 420 70
Für die Anmeldung genügt das Erscheinen eines erziehungsberechtigten Elternteils. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen – bereits ausgefüllt - für die Anmeldung mit:
- Anmeldebogen zur Aufnahme am Georg-Herwegh-Gymnasium
Sie finden unser Aufnahmeformular hier. Zur Verkürzung der Wartezeiten bitten wir Sie, unser Aufnahmeformular bereits ausgefüllt mitzubringen. (Formular) - Bewerbungsbogen, Bitte im Formular angeben, ob Ihr Kind nicht in das Auswahlverfahren einer oder mehrerer Klassen einbezogen werden soll, hier: Regelklasse, MINT-profilierte Klasse, musische Klasse. (Formular)
- Anmeldebogen von der Grundschule (Original mit Hologramm)
Formular nur gültig mit +Kennung+ im oberen linken Feld, mit +Stempel+ und +Unterschrift Schulleitung+ - Förderprognose von der Grundschule (Original)
- ggf. den Bescheid über die erfolgreiche Teilnahme am Probeunterricht am Gymnasium (ab Durchschnittsnote 2,3)
- ggf. die Nachweise für die Aufnahme in das musische Profil siehe u.a. Hinweise
- Anmeldung zum Religionsunterricht ev. (Formular) oder kath. (Formular)
- Antrag zur Erstellung eines Schülerausweises im Scheckkartenformat / Schulfotos (Formular)
- 2 Passfotos
- Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos (Formular)
- IServ Nutzungsvereinbarung (Formular)
Hinweise zu Neuerungen im Aufnahmeverfahren (ab Durchschnittsnote 2,3)
Falls Sie, abweichend von der Empfehlung der Grundschule, Ihr Kind an einem Gymnasium anmelden möchten, müssen Sie Ihr Kind freiwillig für einen Probeunterricht vom 10. bis 11. Februar 2025 bei der zuletzt besuchten Grundschule oder Gemeinschaftsschule anmelden. Dies gilt auch für Kinder, deren Geschwister bereits an einem Gymnasium beschult werden.
Der Probeunterricht findet am 21. Februar 2025 an einem Gymnasium des Bezirkes statt, in dem Ihre zuletzt besuchte Grund- oder Gemeinschaftsschule gelegen ist. Bei der Anmeldung an einem Gymnasium mit einer Durchschnittsnote höher als 2,2 (ab Durchschnittsnote 2,3) muss der Anmeldung die Bescheinigung über den bestandenen Probeunterricht beiliegen.
Sofern mehr Bewerbungen als vorhandene Plätze vorliegen, findet ein mehrstufiges Auswahlverfahren statt. Für die musische Profilklasse und die MINT-profilierte Klasse wird in jedem Fall ein Auswahlverfahren durchgeführt. Die Musik-Klasse und die MINT-Klasse werden im Rahmen des Regelangebotes eingerichtet.
Bei der persönlichen Anmeldung geben Sie bitte die Wünsche Ihres Kindes zur Auswahl des Klassenprofils an (Regelklasse, MINT-profilierte Klasse, musische Klasse).
Auf dem Anmeldebogen wird nur der Erstwunsch Georg-Herwegh-Gymnasium angegeben und keine Profilklasse. Bitte überlegen sie bereits vor der Anmeldung gemeinsam mit Ihrem Kind, ob es eine Profilklasse gibt, welche nicht gewünscht wird.
Details zum Aufnahmeverfahren bei Übernachfrage für Schüler mit Wohnsitz in Berlin finden Sie hier.
Wann erhalten Sie Bescheid?
Am 26.06.2025 erhalten Sie den schriftlichen Bescheid über die Aufnahme Ihres Kindes am Georg-Herwegh-Gymnasium.
Offizielle Formblätter für das seit dem Schuljahr 2013/14 an der Schule gültige Verfahren:
Klassenübersicht, musikbetonte Profilklasse, MINT profilierte Klasse, Regelklassen
Lange Nacht der Naturwissenschaften
Jedes Jahr veranstalten wir einen Abend für die 7. Klassen rund um die Naturwissenschaften.
Beste Glückwünsche zum zehnjährigen Bestehen! Heute jährte sich diese großartige Veranstaltung
mit allerlei Experimenten, Knobelaufgaben und Feurigem! Wir danken allen beteiligten Kolleg*
innen sehr herzlich für ihr enormes Engagement, allen voran dem Organisationsteam: Herrn
Baghdadli, Herrn Borck, Frau Herrmann, Herrn Köhler, Frau Lawall und Herrn Mertens!
Wir beglückwünschen natürlich auch unsere diesjährigen Gewinner, die Schüler der Klasse 7MiDi.