
Musiktheater „Olimpia“
Was macht uns menschlich, was macht uns zu „uns“?
Eine Frage, die sich auch Olimpia stellt – ein Roboter, der nach der Menschlichkeit strebt, nach Akzeptanz und Zugehörigkeit. Ausgehend von E.T.A Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ folgen wir der von ihm im Jahr 1816 erdachten Olimpia bis in die heutige Zeit. Wir erleben sie auf ihrem Weg der Optimierung und der Selbstfindung, wie sie Facetten des Menschseins kennenlernt, seien es Liebe, Eifersucht, Macht oder Einsamkeit. „Wer bin ich und wer will ich sein?“ Der Beantwortung dieser zutiefst menschlichen Frage Olimpias muss sich am Ende auch die Gesellschaft stellen. Welcher Rahmen soll in Gemeinschaft gelten, um ein Zusammenleben in größtmöglicher persönlicher Wahrheit zu ermöglichen?
Die atmosphärische Zusammenführung unserer großartigen Solist*innen mit unseren einzigartigen musikalischen Ensembles aller Jahrgänge sowie den schuleigenen künstlerischen und technischen Visionär*innen bildet eine vielseitige und breitangelegte Musiktheaterproduktion, in der rund 200 Beteiligte Olimpias Geschichte gemeinsam auf die Bühne bringen.
Karten gibt es an der Abendkasse. Snacks und Erfrischungen können zur Aufbesserung der Klassenkassen vor Ort erworben werden.
Seien Sie auch dabei! Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- Donnerstag, 13. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Freitag, 14. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Montag, 17. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Dienstag, 18. Februar 2025 – 19:00 Uhr – AUSVERKAUFT
- Mittwoch, 19. Februar 2025 – 19:00 Uhr – Restkarten vorhanden
Letzter Schultag ist Freitag, der 11.04.
Wir sehen uns dann Montag, den 28. April wieder.
Elternsprechtag 11.02.2025
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Elternsprechtag am
Dienstag, den 11.02.2025, in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Sie haben – gerne gemeinsam mit Ihrem Kind – die Möglichkeit, mit den Fachkolleginnen ins Gespräch zu kommen. Da sicherlich viele Eltern das Angebot wahrnehmen möchten, bitte ich Sie zu beachten, dass jedes Gespräch nur einige Minuten dauern kann. Ich empfehle, für diejenigen Fächer in den Austausch zu gehen, in denen für Ihr Kind besondere Herausforderungen liegen. Für die Terminsondierung nutzen Sie bitte das beigefügte Schreiben. Sollten Sie an dem besagten Dienstag verhindert sein, haben Sie natürlich immer die Möglichkeit, individuelle Termine an anderen Tagen mit den Kolleginnen zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen konstruktive Gespräche!
Nur für die Eltern des 10. Jahrgangs: Sollten Sie Gesprächswünsche haben, schreiben Sie bitte die jeweilige Fachlehrkraft via E-Mail an; die Zeitfenster finden Sie auf dem Terminwunschzettel. Da unsere Zehntklässler*innen aktuell im Betriebspraktikum sind, ist die Terminbuchung über die papierschriftliche Variante nicht möglich.
Winterball 2025 der SV
Am 24.01. fand der Winterball 2025 statt, wo die Magie der kalten Jahreszeit auf die Wärme eines festlichen Miteinanders traf. In besonders eleganter Garderobe wurde den ganzen Abend getanzt – ein unvergesslicher Abend!

Lange Nacht der Naturwissenschaften
Jedes Jahr veranstalten wir einen Abend für die 7. Klassen rund um die Naturwissenschaften.
Beste Glückwünsche zum zehnjährigen Bestehen! Heute jährte sich diese großartige Veranstaltung
mit allerlei Experimenten, Knobelaufgaben und Feurigem! Wir danken allen beteiligten Kolleg*
innen sehr herzlich für ihr enormes Engagement, allen voran dem Organisationsteam: Herrn
Baghdadli, Herrn Borck, Frau Herrmann, Herrn Köhler, Frau Lawall und Herrn Mertens!
Wir beglückwünschen natürlich auch unsere diesjährigen Gewinner, die Schüler der Klasse 7MiDi.